5 GROSSARTIGE TIPPS FÜR DEIN EINZIGARTIGES LOGO
- Sarah Maria Daikeler
- 4. Nov. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Was macht ein richtig gutes Logo aus?
Du möchtest ein ansprechendes Logodesign, das perfekt zu dir und deinem Unternehmen passt? Oder bist du mit deinem aktuellen Logo nicht ganz zufrieden?
Als Grafikerin ist das Gestalten von Logos einer meiner absoluten Lieblingsjobs. Es bereitet mir große Freude, wirkungsvolle Logos für Selbstständige und Unternehmen zu kreieren, denn es ist wundervoll zu sehen, wie selbstbewusst sich Unternehmer mit ihrem neuen Design präsentieren.
Beim Design eines Logos gibt es bestimmte Grundregeln zu beachten, damit das Ergebnis erfolgreich ist und perfekt zum jeweiligen Unternehmer und seinem Business passt. Im Folgenden teile ich mit dir die 5 Anforderungen, die dein Logo unbedingt erfüllen sollte.

Dein Firmenlogo sollte diese 5 Grundlagen erfüllen:
Authentisch & Echt
Originell & Kreativ
Individuell mit Wiedererkennungswert
Fokus auf das Wesentliche
Nachhaltig & technische Qualität
Authentisch & Echt
Für mich ist die Authentizität das entscheidende Merkmal eines gelungenen Logodesigns. Ein Logo muss unbedingt die Identität und Werte deines Unternehmens widerspiegeln. Wenn ich ein Logo für meine Kunden entwerfe, ist es mir besonders wichtig, dass es klar und deutlich kommuniziert, wofür das Unternehmen steht. Es sollte auf den ersten Blick erkennbar sein, um was es geht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass das Logo auch deine Zielgruppe ansprechen muss. Nur wenn dein Logo authentisch sowohl für dich als auch für deine Zielgruppe ist, wirst du langfristig damit zufrieden und erfolgreich sein.
Authentizität bedeutet auch, dass das Logo deinen persönlichen Stil und deine Tonalität widerspiegelt. Daher ist es entscheidend, das Logo in einem intensiven Prozess zu entwickeln, bei dem wir uns gemeinsam austauschen. In meinem Branding-Prozess gehen wir gemeinsam Schritt für Schritt voran, um sicherzustellen, dass das Logo nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch deine Marke authentisch repräsentiert.
Originell & Kreativ
Ein weiteres entscheidendes Merkmal eines gelungenen Logos ist seine einzigartige Gestaltung. Ich lege großen Wert darauf, bei der Logoerstellung etwas Einzigartiges zu kreieren. Nur so kannst du dich durch dein Design von deinen Konkurrenten abheben.
Es ist klar, dass keine vorgefertigten Templates oder PreMade-Logos diesen Anspruch erfüllen können. Wenn jeder Zugriff auf diese Vorlagen hat, besteht die Gefahr, dass jemand ein Logo erstellt, das dem deinen sehr ähnlich sieht. Investiere daher in dein Unternehmen und lasse ein individuelles Logodesign von einem Profi erstellen!
Individuell mit Wiedererkennungswert
Der Wiedererkennungswert ist eng mit der Originalität verbunden. Es ist entscheidend, ein Logo so zu gestalten, dass für dein Publikum unter vielen anderen Designs leicht wiederzuerkennen ist. Dafür sollte es einfach, originell und vielseitig einsetzbar sein.
Je häufiger du dein Logo präsentierst, desto besser wird es sich langfristig bei deiner Zielgruppe einprägen. Im Laufe der Zeit werden die Menschen bestimmte Assoziationen mit deinem Logo und deiner Marke verknüpfen, was dazu beiträgt, den Markenwert zu stärken und zu festigen. Daher sollte die Grundlage eines guten Markendesigns immer auf den Werten beruhen.
Fokus auf das Wesentliche
Die Kunst des Designs liegt im Weglassen. Daher kommt es darauf an, ein Logo auf das Wesentliche zu reduzieren. Dies ist aus mehreren Gründen wichtig. Dabei prägen sich einfache Formen leichter ein und sind häufig universell einsetzbar. Das bedeutet, sie werden mit bestimmten Assoziationen verbunden, die durch das Logo hervorgerufen werden sollen.
Allerdings gibt es durch die Reduzierung auf das Wesentliche noch weitere Vorteile:
Je weniger komplex ein Logo ist, desto einfacher kann es in verschiedenen Anwendungen zum tragen kommen. Das Bedeutet, eine Verkleinerung des Logos, funktioniert bei minimalistischen Designs problemlos. Bei sehr detailreichen Logogestaltungen können hingegen Probleme auftreten.
Nachhaltig & technische Qualität
Bei der Gestaltung eines Logos ist es wichtig, mit Bedacht und Weitsicht vorzugehen. Es sollte nachhaltig sein und nicht den schnelllebigen Trends oder Moden unterliegen. Zudem ist es ratsam, die Vision deines Business zu berücksichtigen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Qualität. Selbst das beste Logodesign ist nutzlos, wenn es technisch nicht einwandfrei entwickelt wurde. Ein gut umgesetztes Logo liegt in verschiedenen Dateiformaten vor, wie zum Beispiel als Vektorformat (.ai, .eps oder .svg). Dadurch ist es beliebig vergrößer- und verkleinerbar, ohne Qualitätsverluste hinnehmen zu müssen. Eine Negativ-Variante zur Platzierung auf Farbflächen sowie weitere Submarken (wie ein separates Logosignet oder nur der Schriftzug) gehören ebenfalls dazu.
Zusätzliche Dateiformate wie .jpg, .png und .pdf sind praktisch und gewährleisten eine umfassende Verwendung des Logos in den unterschiedlichsten Medien. Für den Druck ist es wichtig zu beachten, dass das Logo entweder im Farbraum CMYK vorliegt oder dass es in speziellen Farben wie beispielsweise Pantone gedruckt werden kann.
Ein Logodesign ist kein einfacher Prozess, der sich auf "schnell ein paar Striche und etwas Text" reduzieren lässt. Es erfordert eine intensive Entwicklung, bei der wichtige Eckpunkte und Anforderungen von Anfang an berücksichtigt werden müssen.
Erfolgreiche Logodesigns berücksichtigen diese Punkte und sorgen so langfristig für Zufriedenheit bei ihren Besitzern!
Wenn du dein Logodesign in professionelle Hände geben möchtest, freue ich mich von dir zu hören. Für ein individuelles Logodesign schreibe mir mir gerne eine Nachricht!